Aktuelles vom TSV Schleswig
3 Medaillen und 4 neue Deutsche Rekorde für Schleswiger Schwerathletinnen
Am vergangenen Wochenende starteten drei Schwerathletinnen vom SV Schleswig, Sarah Speer, Diana Reimann und Emilia Steinlicht bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren_Innen des Bundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer e. V. in bayerischen Würzburg. Dieser Wettkampf wurde an insgesamt drei Tagen ausgetragen und beide Sportlerinnen starteten „raw“, d.h. sie führten sämtliche Versuche ohne leistungssteigernde Ausstattung aus.
Sarah startete bei den Juniorinnen in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Ihren Wettkampf begann die Studentin mit drei souveränen Versuchen in der Kniebeuge und bewältigte eine Last von 130,0 kg. Auch im Bankdrücken waren alle drei Versuche mit dem Endgewicht von 72,5 kg gültig. Im Kreuzheben hingegen war leider lediglich die erste Last von 135,0 kg möglich. Mit einer Gesamtleistung von 337,5 kg unterlag die 20-jährige lediglich 2,5 kg der Zweitplatzierten und sicherte sich damit die Bronzemedaille.
Die 16-jährige Diana startete in der B-Jugend in der Gewichtsklasse bis 57 kg und ließ sich bereits in ihrem ersten Versuch ein Gewicht von 103,0 kg auflegen und stieg damit mit einem Deutschen Rekordversuch in der Kniebeuge in den Wettkampf ein. In Folge gelang es der Schülerin der Bruno-Lorenzen-Schule den eigenen Rekord weitere zwei Mal auf insgesamt 115,0 kg zu verbessern. Mit weiteren drei gültigen Versuchen schloss sie das Bankdrücken mit einer Last von 52,5 kg ab. Mit der Höchstleistung von 110,0 kg im Kreuzheben sowie 277,5 kg in der Gesamtwertung sicherte sich dieses Ausnahmetalent die Goldmedaille und wurde zweitstärkste Heberin von allen weiblichen Sportlerinnen in der B-Jugend nach Relativpunkten.
Eine der höchsten Glanzleistungen des gesamten Wettkampfes lieferte die jüngste Sportlerin des Schleswiger Trios, Emilia Steinlicht, ab. Die Schülerin der Lornsenschule startete in der B-Jugend in der Gewichtsklasse bis 52 kg, stieg ebenfalls mit einem Deutschen Rekordversuch in der Kniebeuge in den Wettkampf ein und ließ sich bereits in ihrem ersten Versuch ein Gewicht von 90,0 kg auflegen – der bisherige Rekord lag bei 70,0 kg. In Folge gelang es der 14-jährigen den eigenen Rekord weitere zwei Mal auf insgesamt 103,0 kg zu verbessern. Im Bankdrücken verbesserte sie den bestehenden Deutschen Rekord mit ihrer ersten und letzten gültigen Last um 7,5 kg auf insgesamt 50,0 kg. Im Kreuzheben brachte Emilia 90,0 kg zur Höchststrecke und stellte mit einer Gesamtleistung von 243,0 kg den dritten neuen Deutschen Rekord in der Gesamtwertung auf – diesen verbesserte sie um 40,5 kg. Mit diesem großartigen Ergebnis sicherte sich Emilia das höchste Treppchen auf dem Siegerpodest und ihre wohlverdiente Goldmedaille.
Mit diesen Erfolgen wurden die meisten Trainingsziele erreicht und das Trainerteam, bestehend aus Lukas Kühl und Viktor Wegner war absolut stolz, diese Titel in die Schlei-Stadt geholt zu haben.



